Fachwort |
|
|
Deutsch | allmächtige | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | al|lmäc|ht|ige |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 202 Jesus selbst bekräftigt , daß Gott der einzige Herr ist und daß man ihn mit ganzem Herzen und ganzer Seele , mit allen Gedanken und aller Kraft lieben soll [ Vgl . Mk 12,29-30. ] . Gleichzeitig gibt er zu erkennen , daß er selbst der Herr ist [ Vgl . Mk 12,35-37. ] . Zwar ist das Bekenntnis Jesus ist der Herr das Besondere des christlichen Glaubens . Es widerspricht jedoch dem Glauben an den einen Gott nicht . Auch der Glaube an den Heiligen Geist , der Herr ist und lebendig macht , bringt in den einzigen Gott keine Spaltung : Wir glauben fest und bekennen aufrichtig , daß nur Einer der wahre , ewige , unermeßliche und unveränderliche , unbegreifliche , allmächtige und unaussprechliche Gott ist , der Vater , Sohn und Heilige Geist : zwar drei Personen , aber eine Wesenheit , Substanz oder gänzlich einfache Natur ( 4. K . im Lateran : DS 800 ) . |
| Kte 270 Gott ist der allmächtige Vater . Seine Vaterschaft und seine Macht erhellen sich gegenseitig . Er zeigt ja seine väterliche Allmacht dadurch , daß er für uns sorgt [ Vgl . Mt 6,32. ] , daß er uns als seine Kinder annimmt ( ich will euer Vater sein , und ihr sollt meine Söhne und Töchter sein , spricht der Herr , der Herrscher über die ganze Schöpfung : 2 Kor 6,18 ) ; er zeigt seine Allmacht auch durch sein unendliches Erbarmen , denn er erweist sie vor allem dadurch , daß er uns aus freien Stücken die Sünden vergibt . |
| Wsh 11,17 Für deine allmächtige Hand , die aus ungeformtem Stoff die Welt gestaltet hat , wäre es keine Schwierigkeit gewesen , eine Menge von Bären gegen sie zu senden oder grimmige Löwen |
| Kte 309 Wenn doch Gott , der allmächtige Vater , der Schöpfer einer geordneten und guten Welt , sich aller seiner Geschöpfe annimmt , warum gibt es dann das Böse ? Jede vorschnelle Antwort auf diese ebenso bedrängende wie unvermeidliche , ebenso schmerzliche wie geheimnisvolle Frage wird unbefriedigt lassen . Der christliche Glaube als ganzer ist die Antwort auf diese Frage : Das Gutsein der Schöpfung , das Drama der Sünde , die geduldige Liebe Gottes , der dem Menschen entgegenkommt . Er tut dies durch seine Bundesschlüsse , durch die erlösende Menschwerdung seines Sohnes und die Gabe des Geistes ; er tut es durch das Versammeln der Kirche und die Kraft der Sakramente ; er tut es schließlich durch die Berufung zu einem glückseligen Leben . Die freien Geschöpfe sind im voraus eingeladen , diese Berufung anzunehmen . Sie können diese aber auch - ein erschreckendes Mysterium - im voraus ausschlagen . Es gibt kein Element der christlichen Botschaft , das nicht auch Antwort auf das Problem des Bösen wäre . |
| |