Fachwort |
|
|
Deutsch | abschließen | Grundwort | schließen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ab|schlies|sen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Lev 14,38 so soll der Priester aus dem Haus hinausgehen und den Eingang für sieben Tage abschließen . |
| Rut 1,13 Wolltet ihr warten , bis sie erwachsen sind ? Wolltet ihr euch so lange abschließen und ohne einen Mann leben ? Nein , meine Töchter ! Mir täte es bitter leid um euch ; denn mich hat die Hand des Herrn getroffen . |
| Kte 337 Gott selbst hat die sichtbare Welt mit all ihrem Reichtum , ihrer Vielfalt , ihrer Ordnung erschaffen . Die Schrift stellt das Schöpfungswerk sinnbildlich als eine Reihe von sechs göttlichen Arbeitstagen dar , die mit der Ruhe des siebten Tages abschließen [ Vgl . Gen 1,1-2,4. ] . Die Heilige Schrift lehrt in bezug auf die Schöpfung Wahrheiten , die Gott um unseres Heiles willen geoffenbart hat [ Vgl . DV 11. ] und die das innerste Wesen der ganzen Schöpfung , ihren Wert und ihre Hinordnung auf das Lob Gottes anerkennen lassen ( LG 36 ) . |
| GG 32. 3 Soweit die Länder für die Gesetzgebung zuständig sind , können sie mit Zustimmung der Bundesregierung mit auswärtigen Staaten Verträge abschließen . |
| |