Fachwort |
|
|
Deutsch | Wertordnung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wert|ord|nung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die rechte Wertordnung |
| |
| Kte 2244 Jede Institution ist , zumindest implizit , von einer bestimmten Sicht des Menschen und seiner Bestimmung beeinflußt , aus der sie ihre Urteilskriterien , ihre Wertordnung und ihre Verhaltensweisen ableitet . Bei der Errichtung ihrer Institutionen gehen die meisten Gesellschaften davon aus , daß dem Menschen ein gewisser Vorrang vor den Dingen gebührt . Einzig die göttlich geoffenbarte Religion hat in Gott , dem Schöpfer und Erlöser , klar den Ursprung und das Ziel des Menschen erkannt . Die Kirche lädt die politischen Verantwortungssträger ein , sich in ihren Urteilen und Entscheidungen nach dieser geoffenbarten Wahrheit über Gott und den Menschen zu richten . Die Gesellschaften , die diese Offenbarung nicht kennen oder sie im Namen ihrer Unabhängigkeit von Gott ablehnen , müssen ihre Maßstäbe und Ziele in sich selbst suchen oder einer Ideologie entnehmen . Und da sie kein objektives Kriterium zur Unterscheidung von gut und böse dulden , maßen sie sich offen oder unterschwellig eine totalitäre Gewalt über den Menschen und sein Schicksal an , wie die Geschichte beweist [ Vgl . CA 45;46. ] . |
| Kte 2425 Die Kirche hat die totalitären und atheistischen Ideologien abgelehnt , die in neuerer Zeit mit dem Kommunismus oder dem Sozialismus einhergingen . Andererseits hat sie in der Handlungsweise des Kapitalismus den Individualismus und den absoluten Primat der Marktgesetze über die menschliche Arbeit abgelehnt [ Vgl . CA 10 ; 13 ; 44 ] . Die ausschließliche Regulierung der Wirtschaft durch zentralistische Planung verdirbt die gesellschaftlichen Beziehungen von Grund auf ; ihre ausschließliche Regulierung durch das Gesetz des freien Marktes verstößt gegen die soziale Gerechtigkeit , denn es gibt . . . unzählige menschliche Bedürfnisse , die keinen Zugang zum Markt haben ( CA 34 ) . Deshalb ist auf eine vernünftige Regelung des Marktes und der wirtschaftlichen Unternehmungen hinzu wirken , die sich an die rechte Wertordnung hält und auf das Wohl aller ausgerichtet ist . |
| |