kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschWachsamkeit Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Wachsamkeit
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2612 In Jesus ist das Reich Gottes ganz nahe . Jesus fordert zur Bekehrung und zum Glauben auf , aber auch zur Wachsamkeit . Im Gebet wartet der Jünger aufmerksam auf den , der ist und der kommt , im Gedenken an das erste Kommen in der Demut des Fleisches und in der Hoffnung auf seine zweite Ankunft in Herrlichkeit [ Vgl . Mk 13 ; Lk 21,34-36 ] . Das Gebet der Jünger ist ein Kampf , der in der Gemeinschaft mit dem Meister bestanden wird : Wer im Gebet wacht , gerät nicht in Versuchung [ Vgl . Lk 22,40:46 ] .
Kte 2621 In seiner Unterweisung lehrt Jesus die Jünger mit geläutertem Herzen , mit lebendigem und beharrlichem Glauben sowie mit kindlicher Kühnheit zu beten Ei fordert sie zur Wachsamkeit auf und lädt sie ein in seinem Namen Gott ihre Bitten vorzubringen Jesus Christus selbst erhört die Gebete die an ihn gerichtet werden .
Kte 2699 Der Herr führt alle Menschen auf den Wegen und auf die Weise , die ihm gefallen . Jeder Gläubige antwortet ihm nach dem Entschluß seines Herzens und mit den persönlichen Ausdrucksformen seines Betens . Die christliche Überlieferung pflegt jedoch drei Hauptausdrucksformen des Gebetslebens : das mündliche , das betrachtende und das innere Gebet . Die Sammlung des Herzens ist ihr gemeinsamer Grundzug . Die Wachsamkeit , die das Wort Gottes bewahrt und in seiner Gegenwart bleiben läßt , macht aus jenen drei Ausdrucksformen Höhepunkte des Lebens aus dem Gebet .
II Demütige Wachsamkeit des Herzens