| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Verleugnung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ve|rleug|nung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Das Verhör vor Hannas und die Verleugnung durch Petrus | 
|  | Die Ankündigung der Verleugnung und der Umkehr des Petrus | 
|  | Die Verleugnung durch Petrus | 
|  |  | 
|  | Kte 1429 Davon zeugt die Bekehrung des Petrus nach der dreifachen Verleugnung seines Meisters . Der erbarmungsvolle Blick Jesu ruft Tränen der Reue hervor [ Vgl . 1 Joh 4,10 ] und nach der Auferstehung des Herrn das dreifache Ja des Petrus auf die Frage Jesu , ob er ihn liebe [ Vgl . Joh 21,15-17 ] . Die zweite Umkehr weist auch eine gemeinschaftliche Dimension auf . Diese zeigt sich in der durch Jesus an eine ganze Kirche gerichteten Aufforderung : Kehr um ! ( Offb 2,5:16 ) . Der hl . Ambrosius sagt von den zwei Arten der Umkehr , in der Kirche gebe es"das Wasser und die Tränen : das Wasser der Taufe und die Tränen der Buße"(ep . 41,12 ) . | 
|  | Jes 59,13 Untreue und Verleugnung des Herrn , / Abkehr von unserem Gott . Wir reden von Gewalttat und Aufruhr , / wir haben Lügen im Herzen und sprechen sie aus . | 
|  | Kte 1851 Gerade in der Passion , in der die Barmherzigkeit Christi die Sünde überwindet , zeigt sich am besten , wie gewalttätig und vielgestaltig diese ist : Unglaube , mörderischer Haß , Verstoßung und Verspottung durch die Führer und das Volk , Feigheit des Pilatus und Grausamkeit der Soldaten , der für Jesus so bittere Verrat des Judas , die Verleugnung durch Petrus und die Flucht der Jünger . Doch gerade in der Stunde der Finsternis und des Fürsten dieser Welt [ Vgl . Joh 14,30 ] wird das Opfer Christi im Verborgenen zur Quelle , aus der unerschöpflich die Vergebung unserer Sünden strömt . | 
|  |  |