Fachwort |
|
|
Deutsch | Theophanien | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Th|eo|pha|ni|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Die Theophanien und das Gesetz |
| |
| Kte 697 Die Wolke und das Lieht . Diese beiden Sinnbilder sind stets miteinander vorhanden , wenn der Heilige Geist in Erscheinung tritt . Schon bei den Theophanien des Alten Testamentes offenbart die bald dunkle , bald lichte Wolke den lebendigen , rettenden Gott , indem sie seine überirdische Herrlichkeit verhüllt . So bei Mose auf dem Berg Sinai [ Vgl . Ex 24,15-18 ] , im Offenbarungszelt [ Vgl . Ex 33,9-10 ] und während des Durchzugs durch die Wüste [ Vgl . Ex 40,36-38 ; 1 Kor 10,1-2 ] ; bei Salomo bei der Tempelweihe [ Vgl . 1 Kön 8,10-12 ] . Diese Bilder sind durch Christus im Heiligen Geist in Erfüllung gegangen . Der Geist kommt auf die Jungfrau Maria herab und überschattet sie , damit sie Jesus empfängt und gebiert ( Lk 1,35 ) . Auf dem Berg der Verklärung kommt er in einer Wolke , wirft einen Schatten über Jesus , Mose und Elija , Petrus , Jakobus und Johannes , und eine Stimme aus der Wolke ruft : Das ist mein auserwählter Sohn , auf ihn sollt ihr hören ( Lk 9,34-35 ) . Die gleiche Wolke entzieht schließlich |
| Kte 707 Die Theophanien [ Erscheinungen Gottes ] erhellen den Weg der Verheißung , von den Patriarchen über Mose und Josua bis zu den Visionen , die Sendung der großen Propheten eröffnen . Die christliche Überlieferung hat stets angenommen , daß in diesen Theophanien das Wort Gottes , in der Wolke des Heiligen Geistes zugleich offenbar und schattenhaft zu erblicken und zu hören war . |
| |