| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Philosophie | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Phi|los|ophie | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kol 2,8 Gebt Acht , dass euch niemand mit seiner Philosophie und falschen Lehre verführt , die sich nur auf menschliche Überlieferung stützen und sich auf die Elementarmächte der Welt , nicht auf Christus berufen . | 
|  | Kte 251 Um das Trinitätsdogma zu formulieren , mußte die Kirche mit Hilfe von Begriffen aus der Philosophie - Substanz , Person oder Hypostase , Beziehung - eine geeignete Terminologie entwickeln . Dadurch unterwarf sie den Glauben nicht menschlicher Weisheit , sondern gab diesen Begriffen einen neuen , noch nicht dagewesenen Sinn , damit sie imstande wären , das unaussprechliche Mysterium auszudrücken , das unendlich all das überragt , was wir auf menschliche Weise begreifen ( SPF 2 ) . | 
|  | Kte 39 Die Kirche vertritt die Überzeugung , daß die menschliche Vernunft Gott zu erkennen vermag . Damit bekundet sie ihre Zuversicht , daß es möglich ist , zu allen Menschen und mit allen Menschen von Gott zu sprechen . Diese Überzeugung liegt ihrem Dialog mit den anderen Religionen , mit der Philosophie und den Wissenschaften , aber auch mit den Ungläubigen und den Atheisten zugrunde . | 
|  |  |