Fachwort |
|
|
Deutsch | Hinrichtung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Hin|rich|tu|ng |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die Hinrichtung Jesu |
| Die Hinrichtung des Jakobus und die Verhaftung des Petrus |
| |
| Lk 23,32 Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung geführt . |
| Spr 24,11 Befrei jene , die man zum Tod schleppt ; / die zur Hinrichtung wanken , rette sie doch ! |
| Apg 13,28 Obwohl sie nichts fanden , wofür er den Tod verdient hätte , forderten sie von Pilatus seine Hinrichtung . |
| Kte 586 Jesus legte seine Lehre zum großen Teil im Tempel dar [ Vgl . Joh 18,20. ]und war diesem keineswegs feind [ Vgl . Mt 8,4 ; 23,21 ; Lk 17,14 ;Joh 4,22.. ] . Er war gewillt , die Tempelsteuer zu zahlen , und entrichtete sie auch für Petrus [ Vgl . Mt 17,24-27. ] , den er eben zum Grundstein seiner künftigen Kirche gemacht hatte [ Vgl . Mt 16,18. ] . Er identifizierte sich sogar mit dem Tempel , indem er sich selbst als die endgültige Wohnung Gottes unter den Menschen bezeichnete [ Vgl . Joh 2,21 ; Mt 12,6. ] . Darum kündigt die Hinrichtung seines Leibes [ Vgl . Joh 2,18-22. ]die Zerstörung des Tempels an , mit der eine neue Epoche der Heilsgeschichte anbricht : Die Stunde kommt , zu der ihr weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet ( Joh 4 , 21 ) [ Vgl . Job 4 , 23-24 ; Mt 27,51 ; Hebr 9,11 ; Offb 21,22. ] . |
| |