Fachwort |
|
|
Deutsch | Gegenstände | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gegenstände |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 6047 |
| DeBartolo |
| |
| Jer 52,17 Die bronzenen Säulen am Haus des Herrn , die fahrbaren Gestelle und das Eherne Meer beim Haus des Herrn zerschlugen die Chaldäer und nahmen alle Gegenstände aus Bronze mit nach Babel . |
| Kte 1672 Gewisse Segnungen haben eine dauernde Bedeutung , nämlich die Wirkung , Personen Gott zu weihen und Gegenstände und Orte dem liturgischen Gebrauch vorzubehalten . Zu den für Personen bestimmten Segnungen - die nicht mit der sakramentalen Weihe zu verwechseln sind - gehören die Segnung des Abtes oder der Äbissin eines Klosters , die Jungfrauenweihe , der Ritus der Ordensprofeß und die Segnungen von Personen , die in der Kirche bestimmte Dienste verrichten ( wie Lektoren , Akolythen und Katecheten ) . Beispiele von Segnungen , welche Gegenstände betreffen , sind die Weihe oder Segnung einer Kirche oder eines Altars , die Segnung der heiligen Öle , der sakralen Gefäße und Gewänder sowie der Glocken . |
| 2Kön 23,4 Hierauf befahl der König dem Hohenpriester Hilkija , den Priestern des zweiten Ranges und den Wächtern an den Schwellen , alle Gegenstände aus dem Tempel des Herrn hinauszuschaffen , die für den Baal , die Aschera und das ganze Heer des Himmels angefertigt worden waren . Er ließ sie außerhalb Jerusalems bei den Terrassen des Kidrontals verbrennen und die Asche nach Bet-El bringen . |
| 2Kön 25,13 Die bronzenen Säulen am Haus des Herrn , die fahrbaren Gestelle und das Eherne Meer beim Haus des Herrn zerschlugen die Chaldäer und nahmen alle Gegenstände aus Bronze mit nach Babel . |
| |