| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Bonaventura | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Bonav|en|tura | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2071 Obwohl die Gebote des Dekalogs schon der Vernunft einsichtig sind , wurden sie geoffenbart . Um zu einer vollständigen und sicheren Erkenntnis der Forderungen des natürlichen Gesetzes zu gelangen , bedurfte die sündige Menschheit dieser Offenbarung . Im Zustand der Sünde war eine volle Erklärung der Gebote des Dekalogs nötig geworden , weil das Licht der Vernunft verdunkelt und der Wille vom Weg abgewichen war ( Bonaventura , sent . 4 , 37 , 1,3 ) . Wir erkennen die Gebote Gottes durch die göttliche Offenbarung , die uns in der Kirche verkündet wird und durch die Stimme des Gewissens . | 
|  | Kte 293 Die Schrift und die Überlieferung lehren und preisen stets die Grundwahrheit : Die Welt ist zur Ehre Gottes geschaffen ( 1. Vatikanisches K. : DS 3025 ) . Wie der hl . Bonaventura erklärt , hat Gott alles erschaffen nicht um seine Herrlichkeit zu mehren , sondern um seine Herrlichkeit zu bekunden und mitzuteilen ( sent . 2,1,2,2,1 ) . Gott hat nämlich keinen anderen Grund zum Erschaffen als seine Liebe und Güte : Die Geschöpfe gingen aus der mit dem Schlüssel der Liebe geöffneten Hand [ Gottes ] hervor ( Thomas v . A. , sent . 2 , prol. ) . Und das Erste Vatikanische Konzil erklärt : Dieser alleinige wahre Gott hat in seiner Güte und , allmächtigen Kraft‘ - nicht um seine Seligkeit zu vermehren , noch um [ Vollkommenheit ] zu erwerben , sondern um seine Vollkommenheit zu offenbaren durch die Güter , die er den Geschöpfen gewährt - aus völlig freiem Entschluß , von Anfang der Zeit an aus nichts zugleich beide Schöpfungen geschaffen , die geistige und die körperliche‘ ( DS 3002 ) . | 
|  |  |