kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschAnerkennung Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: An|erken|nung
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Die Anerkennung Davids als König von ganz Israel
Die Anerkennung Davids als König
Kte 919 Die Diözesanbischöfe sollen sich bemühen , der Kirche vom Heiligen Geist anvertraute neue Gaben des geweihten Lebens zu erkennen . Die Anerkennung neuer Formen geweihten Lebens ist dem Apostolischen Stuhl vorbehalten‘ .
Gal 6,12 Jene Leute , die in der Welt nach Anerkennung streben , nötigen euch nur deshalb zur Beschneidung , damit sie wegen des Kreuzes Christi nicht verfolgt werden .
Kte 958 Die Gemeinschaft mit den Verstorbenen . In ganz besonderer Anerkennung dieser Gemeinschaft des ganzen mystischen Leibes Jesu Christi hat die Kirche der [ Erden]pilger von den anfänglichen Zeiten der christlichen Religion an das Gedächtnis der Verstorbenen mit großer Ehrfurcht gepflegt und hat , ‚weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist , für die Verstorbenen zu beten , damit sie von ihren Sünden erlöst werden‘ ( 2 Makk 12,45 ) , auch Fürbittgebet für sie dargebracht ( LG 50 ) . Unser Gebet für die Verstorbenen kann nicht nur ihnen selbst helfen : wenn ihnen geholfen ist , kann auch ihre Fürbitte für uns wirksam werden .
Kte 1424 Man nennt es Sakrament der Beichte , denn das Geständnis , das Bekenntnis der Sünden vor dem Priester , ist ein wesentliches Element dieses Sakramentes . Dieses Sakrament ist auch ein Bekenntnis im Sinn der Anerkennung und des Lobpreises der Heiligkeit Gottes und seines Erbarmens gegenüber dem sündigen Menschen . Man nennt es Sakrament der Vergebung , denn durch die sakramentale Lossprechung des Priesters gewährt Gott dem Beichtenden Verzeihung und Frieden ( OP , Absolutionsformel ) . Man nennt es Sakrament der Versöhnung , denn es schenkt dem Sünder die versöhnende Liebe Gottes : Laßt euch mit Gott versöhnen ! ( 2 Kor 5,20 ) . Wer aus der barmherzigen Liebe Gottes lebt , ist bereit , dem Ruf des Herrn zu entsprechen : Geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder ! ( Mt 5,24 ) .