| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | widerrufen | Grundwort | rufen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | wi|der|ru|fen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | 0 widerrufen | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Kte 121 Das Alte Testament ist ein unaufgebbarer Teil der Heiligen Schrift . Seine Bücher sind von Gott inspiriert und behalten einen dauernden Wert [ Vgl . DV 14. ] , denn der Alte Bund ist nie widerrufen worden . | 
|  | Lev 26,44 Aber selbst wenn sie im Land ihrer Feinde sind , werde ich sie nicht missachten und sie nicht verabscheuen , um ihnen etwa ein Ende zu machen und meinen Bund mit ihnen zu widerrufen ; denn ich bin der Herr , ihr Gott . | 
|  | Num 23,20 Sieh her , ich habe es übernommen zu segnen ; / so muss ich segnen , ich kann's nicht widerrufen . | 
|  | BGB 109. 2 Hat der andere Teil die Minderjährigkeit gekannt , so kann er nur widerrufen , wenn der Minderjährige der Wahrheit zuwider die Einwilligung des Vertreters behauptet hat ; er kann auch in diesem Falle nicht widerrufen , wenn ihm das Fehlen der Einwilligung bei dem Abschluss des Vertrags bekannt war . | 
|  |  |