| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | vollziehen   |  Grundwort  | vollziehen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | voll|zie|hen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | vollziehen nach   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 23,25 Ich lasse dich meine Eifersucht fühlen , damit sie an dir voll Grimm die Strafe vollziehen : Nase und Ohren werden sie dir abschneiden . Was von dir übrig bleibt , fällt unter dem Schwert . Sie nehmen dir die Söhne und Töchter weg . Was dann noch übrig ist von dir , wird vom Feuer verzehrt .   | 
 | Kte 983 Die Katechese soll sich bemühen , bei den Gläubigen den Glauben an das unschätzbare Geschenk zu wecken und lebendig zu erhalten , das der auferstandene Christus seiner Kirche gemacht hat : den Auftrag und die Vollmacht , durch den Dienst der Apostel und ihrer Nachfolger die Sünden wahrhaft zu vergeben : Der Herr will , daß seine Jünger eine gewaltige Macht haben ; er will , daß seine armseligen Diener in seinem Namen all das vollziehen , was er gemacht hat , als er auf Erden war ( Ambrosius , pcenit . 1,34 ) . Die Priester haben eine Vollmacht empfangen , die Gott weder den Engeln noch den Erzengeln gegeben hat . . . Gott bestätigt dort oben alles , was die Priester auf dieser Erde tun ( Johannes Chrysostomus , sac . 3,5 ) . Gäbe es in der Kirche nicht die Sündenvergebung , so bestünde keine Hoffnung auf ein ewiges Leben und eine ewige Befreiung . Danken wir Gott , der seiner Kirche ein solches Geschenk gemacht hat ( Augustinus , serm . 213,8 ) .   | 
 | Hab 1,12 Herr , bist nicht du von Ewigkeit her mein heiliger Gott ? / Wir wollen nicht sterben . Herr , du hast sie doch nur dazu gerufen , / an uns das Gericht zu vollziehen : Du , unser Fels , du hast sie dazu bestimmt , / uns zu bestrafen .   | 
 | Kte 1086 Wie Christus vom Vater gesandt wurde , so hat er auch selbst die vom Heiligen Geist erfüllten Apostel gesandt , nicht nur , um der ganzen Schöpfung das Evangelium zu verkünden und die Botschaft zu bringen , daß der Sohn Gottes uns durch seinen Tod und seine Auferstehung von der Macht des Satans und vom Tod befreit und in das Reich des Vaters versetzt hat , sondern auch , um das Heilswerk , das sie verkündeten , durch das Opfer und die Sakramente zu vollziehen , um die das ganze liturgische Leben kreist ( SC 6 ) .   | 
 |  |