| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | vertrieben | Grundwort | vertreiben | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | ver|trie|ben | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Ez 36,19 Ich zerstreute sie unter die Völker ; in alle Länder wurden sie vertrieben . Nach ihrem Verhalten und nach ihren Taten habe ich sie gerichtet . | 
|  | Ez 46,18 Vom Erbbesitz des Volkes darf der Fürst nichts nehmen ; er darf sie nicht mit Gewalt von ihrem Eigentum verdrängen . Wenn er seinen Söhnen etwas vererben will , muss er es von seinem Eigentum nehmen , damit die Angehörigen meines Volkes nicht von ihrem Eigentum vertrieben werden . | 
|  | Jer 24,5 So spricht der Herr , der Gott Israels : Wie auf diese guten Feigen , so schaue ich liebevoll auf die Verschleppten aus Juda , die ich von diesem Ort vertrieben habe ins Land der Chaldäer . | 
|  | Jer 51,34 Nebukadnezzar , der König von Babel , / hat mich gefressen und weggerafft , / mich beiseite gestellt wie ein leeres Gefäß . Er hat mich wie ein Drache verschlungen , / hat sich den Bauch gefüllt / und mich aus dem Ort meiner Wonne vertrieben . | 
|  |  |