Fachwort |
|
|
Deutsch | vereinigen | Grundwort | einigen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | ver|ei|ni|gen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 912 Die Gläubigen sollen lernen , sorgfältig zwischen den Rechten und Pflichten , die ihnen obliegen , insofern sie zur Kirche gehören , und denen , die sie betreffen , sofern sie Glieder der menschlichen Gesellschaft sind , zu unterscheiden . Sie werden sich eifrig darum bemühen , beide miteinander harmonisch zu vereinigen , wobei sie daran denken werden , daß sie sich in jeder zeitlichen Angelegenheit vom christlichen Gewissen führen lassen müssen , weil keine menschliche Aktivität , auch nicht in zeitlichen Angelegenheiten , dem Befehl Gottes entzogen werden kann ( LG 36 ) . |
| Kte 1370 Mit dem Opfer Christi vereinigen sich nicht nur die Glieder Christi , die noch auf Erden weiten , sondern auch jene , die schon in der Herrlichkeit des Himmels sind . Die Kirche bringt das eucharistische Opfer in Gemeinschaft mit der heiligen Jungfrau Maria dar sowie im Gedenken an sie und alle Heiligen . In der Eucharistie steht die Kirche mit Maria gleichsam zu Füßen des Kreuzes , mit dem Opfer und der Fürbitte Christi vereint . |
| Kte 1499 Durch die heilige Krankensalbung und das Gebet der Priester empfiehlt die ganze Kirche die Kranken dem leidenden und verherrlichten Herrn , daß er sie aufrichte und rette , ja sie ermahnt sie , sich aus freien Stücken mit dem Leiden und dem Tode Christi zu vereinigen und so zum Wohle des Gottesvolkes beizutragen ( LG 11 ) . |
| Kte 1522 Eine kirchliche Gnade . Dadurch , daß sie sich aus freien Stücken mit dem Leiden und dem Tode Christi . . . vereinigen , tragen die Kranken , die dieses Sakrament empfangen , zum Wohle des Gottesvolkes bei ( LG 11 ) . Bei der Feier der Krankensalbung tritt die Kirche in der Gemeinschaft der Heiligen für den Kranken ein . Der Kranke hingegen trägt durch die Gnade des Sakramentes zur Heiligung der Kirche und zum Wohl aller Menschen bei , für die die Kirche leidet und sich durch Christus Gott dem Vater darbringt . |
| |