| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verbreiten   |  Grundwort  | breiten   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ver|brei|ten  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Hos 7,13 Weh ihnen , weil sie mir weggelaufen sind . / Verderben über sie , weil sie mir abtrünnig wurden . Und da sollte ich sie loskaufen , / ich , über den sie nur Lügen verbreiten ?   | 
 | Kte 1285 Zusammen mit der Taufe und der Eucharistie bildet das Sakrament der Firmung die Sakramente der christlichen Initiation , deren Einheit bewahrt werden muß . Den Gläubigen ist also zu erklären , daß der Empfang der Firmung zur Vollendung der Taufgnade notwendig ist [ Vgl . OCf prænotanda ] . Durch das Sakrament der Firmung werden [ die Getauften ] vollkommener der Kirche verbunden und mit der besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet ; so sind sie noch strenger verpflichtet , den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zugleich zu verbreiten und zu verteidigen ( LG 11 ) [ Vgl . OCf prænotanda ] .   | 
 | Jes 19,6 Die Kanäle Ägyptens verbreiten üble Gerüche , / seicht und trocken sind die Arme des Nil , / Binsen und Schilfrohr verwelken .   | 
 | Jes 42,12 Sie sollen die Herrlichkeit des Herrn verkünden , / seinen Ruhm auf den Inseln verbreiten .   | 
 |  |