| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verbessern   |  Grundwort  | bessern   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ver|bes|sern  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte Die Kommission war beauftragt , Weisungen zu geben und über den Ablauf der Arbeiten zu wachen . Sie hat alle Schritte der Redaktion der neun aufeinanderfolgenden Fassungen aufmerksam begleitet . Das Redaktionskomitee seinerseits hat die Verantwortung übernommen , den Text zu schreiben und die von der Kommissiongeforderten Änderungen einzuarbeiten , die Anmerkungen zahlreicher Theologen , Exegeten und Katecheten und vor allem der Bischöfe der ganzen Welt zu prüfen , um den Text zu verbessern . Das Komitee war ein Ort fruchtbaren und bereichernden Austausches , um die Einheit und Einheitlichkeit des Textes zu gewährleisten .   | 
 | Kte 1888 Deshalb ist an die geistigen und sittlichen Kräfte des Menschen zu appellieren , und es ist daran zu erinnern , daß sich der Mensch dauernd innerlich erneuern muß , um Gesellschaftsveränderungen herbeizuführen , die wirklich im Dienste der Person stehen . Die Bekehrung des Herzens ist an erste Stelle zu setzen . Das enthebt nicht der Pflicht , sondern verstärkt sie vielmehr , Institutionen und Lebensbedingungen , falls sie zur Sünde Anlaß geben , zu verbessern , damit sie den Normen der Gerechtigkeit entsprechen und das Gute fördern , statt es zu behindern [ Vgl . LG 36 ] .   | 
 | Kte 1916 Die Mitarbeit aller an der Förderung des Gemeinwohls verlangt , wie jede ethische Verpflichtung , eine stets erneuerte Bekehrung der Mitglieder der Gesellschaft . Listige Betrügereien , durch die sich manche den Bestimmungen des Gesetzes und den sozialen Pflichten entziehen , sind entschieden zu verurteilen . Sie lassen sich mit den Forderungen der Gerechtigkeit nicht vereinbaren . Institutionen , die die menschlichen Lebensverhältnisse verbessern , sind zu fördern [ Vgl . GS 3O,1 ] .   | 
 | Kte 1926 Zur Wurde des Menschen gehört es das Gemeinwohl anzustreben . Jeder soll darauf bedacht sein Institutionen anzuregen und zu fordern , welche die menschlichen Lebensbedingungen verbessern .   | 
 |  |