kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschungläubige Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ung|läu|bige
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
ungünstige
unterkommst
ungezählte
ungläubige
ungünstige
ungläubige
ungezählte
unterlassen
ungünstige
ungläubige
ungünstige
ungläubige
unterlasset
untergetaucht
unterlasset
unterblieben
unterbrachen
unterblieben
ungezählte
unterbleibst
ungezählte
ungläubige
ungünstige
ungläubige
unterlasset
untergetaucht
unterlasset
unterblieben
unterbrachen
unterblieben
Kte 1637 Bei Kultverschiedenheit hat der katholische Partner eine besondere Aufgabe , denn der ungläubige Mann ist durch die Frau geheiligt , und die ungläubige Frau ist durch ihren gläubigen Mann geheiligt ( 1 Kor 7,14 ) . Für den christlichen Ehepartner und für die Kirche ist es eine große Freude , wenn diese Heiligung zur freiwilligen Bekehrung des anderen Partners zum christlichen Glauben führt [ Vgl . 1 Kor 7,16 ] . Die aufrichtige eheliche Liebe , die schlichte , geduldige Ausübung der Familientugenden und beharrliches Gebet können den nichtchristlichen Ehepartner darauf vorbereiten , die Gnade der Bekehrung anzunehmen .
1Kor 7,12 Den Übrigen sage ich , nicht der Herr : Wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat und sie willigt ein , weiter mit ihm zusammenzuleben , soll er sie nicht verstoßen .
1Kor 7,14 Denn der ungläubige Mann ist durch die Frau geheiligt und die ungläubige Frau ist durch ihren gläubigen Mann geheiligt . Sonst wären eure Kinder unrein ; sie sind aber heilig .
Lk 9,41 Da sagte Jesus : O du ungläubige und unbelehrbare Generation ! Wie lange muss ich noch bei euch sein und euch ertragen ? Bring deinen Sohn her !