| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | mitbringen | Grundwort | bringen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | mit|brin|gen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 24,7 Der Herr , der Gott des Himmels , der mich weggeholt hat aus dem Haus meines Vaters und aus meinem Heimatland , der zu mir gesagt und mir geschworen hat : Deinen Nachkommen gebe ich dieses Land ! , er wird seinen Engel vor dir hersenden und so wirst du von dort eine Frau für meinen Sohn mitbringen . | 
|  | Gen 24,40 Darauf antwortete er mir : Der Herr , vor dem ich meinen Weg gegangen bin , wird dir seinen Engel mitschicken und deine Reise gelingen lassen . Du wirst schon eine Frau für meinen Sohn mitbringen aus meiner Verwandtschaft , aus dem Haus meines Vaters . | 
|  | Num 5,15 In einem solchen Fall soll der Mann seine Frau zum Priester bringen und soll zugleich die für sie vorgesehene Opfergabe mitbringen : ein zehntel Efa Gerstenmehl . Er darf kein Öl darauf gießen und keinen Weihrauch darauf streuen ; denn es ist ein Eifersuchtsopfer , ein Opfer zur Ermittlung der Schuld . | 
|  | 1Sam 9,7 Saul antwortete dem Knecht : Was sollen wir dem Mann mitbringen , wenn wir hingehen ? Das Brot in unseren Taschen ist zu Ende . Wir haben nichts , was wir dem Gottesmann als Geschenk bringen könnten . Oder haben wir sonst etwas ? | 
|  |  |