Fachwort |
|
|
Deutsch | leiblichen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | le|ib|lichen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1014 Die Kirche ermutigt uns , uns auf die Stunde des Todes vorzubereiten ( , " Von einem plötzlichen Tode erlöse uns , o Herr !" : Allerheiligenlitanei ) , die Gottesmutter zu bitten , in der Stunde unseres Todes für uns einzutreten ( Gebet Ave Maria ) und uns dem hl . Josef , dem Patron der Sterbenden , anzuvertrauen : In allen deinen Handlungen , in allen deinen Gedanken solltest du dich so verhalten , als ob du heute sterben müßtest . Wenn du ein gutes Gewissen hättest , würdest du den Tod nicht sehr fürchten . Es wäre besser , sich vor der Sünde zu hüten , als vor dem Tod zu flüchten . Falls du heute nicht bereit bist , wirst du es dann morgen sein ? ( Nachfolge Christi 1,23,1 ) . Gelobt seist du , Herre mein , durch unsern Bruder , den leiblichen Tod ; ihm kann kein lebender Mensch entrinnen . Wehe denen , die sterben in tödlicher Sünde ! Selig , die er in deinem heiligsten Willen findet ! Denn sie versehrt nicht der zweite Tod ( Franz von Assisi , Sonnengesang ) . |
| Kte 1018 Infolge der Erbsunde muß der Mensch den leiblichen Tod erleiden dem er hatte er nicht gesündigt entzogen gewesen wäre ( GS 18 ) . |
| Hebr 12,9 Ferner : An unseren leiblichen Vätern hatten wir harte Erzieher und wir achteten sie . Sollen wir uns dann nicht erst recht dem Vater der Geister unterwerfen und so das Leben haben ? |
| Kte 1392 Was die leibliche Speise in unserem leiblichen Leben , bewirkt die Kommunion auf wunderbare Weise in unserem geistlichen Leben . Die Kommunion mit dem Fleisch des auferstandenen Christus , das durch den Heiligen Geist lebt und Leben schafft ( PO 5 ) , bewahrt , vermehrt und erneuert das in der Taufe erhaltene Gnadenleben . Damit das christliche Leben wächst , muß es durch die eucharistische Kommunion , das Brot unserer Pilgerschaft , genährt werden bis zur Todesstunde , in der es uns als Wegzehrung gereicht wird . |
| |