kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgesetzlich Grundwort schwänget
Fachbebietfehlt Trennung: ge|se|tzli|ch
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 2278 Die Moral verlangt keine Therapie um jeden Preis . Außerordentliche oder zum erhofften Ergebnis in keinem Verhältnis stehende aufwendige und gefährliche medizinische Verfahren einzustellen , kann berechtigt sein . Man will dadurch den Tod nicht herbeiführen , sondern nimmt nur hin , ihn nicht verhindern zu können . Die Entscheidungen sind vom Patienten selbst zu treffen , falls er dazu fähig und imstande ist , andernfalls von den gesetzlich Bevollmächtigten , wobei stets der vernünftige Wille und die berechtigten Interessen des Patienten zu achten sind .
Kte 2316 Waffenerzeugung und Waffenhandel betreffen das Gemeinwohl der Nationen und der internationalen Gemeinschaft . Deshalb hat der Staat das Recht und die Pflicht , sie gesetzlich zu regeln . Kurzfristige private oder kollektive Interessen rechtfertigen nicht Unternehmungen , die Gewalttätigkeit und die Auseinandersetzungen zwischen den Nationen schüren und die internationale Rechtsordnung gefährden .
Neh 12,44 In jener Zeit wurden Männer bestellt zur Aufsicht über die Kammern , die für die Vorräte , Abgaben , Erstlingsfrüchte und Zehnten bestimmt waren . In diesen Kammern sammelte man von den Feldern der einzelnen Städte die Anteile , die den Priestern und Leviten gesetzlich zukamen . Denn die Juden waren den Priestern und Leviten , die im Dienst standen , wohlgesinnt .
Neh 13,5 und hatte darum für ihn eine große Kammer einrichten lassen . Dort bewahrte man früher das Opfermehl und den Weihrauch auf sowie die Behälter und den Zehnten von Getreide , Wein und Öl , der den Leviten , Sängern und Torwächtern gesetzlich zukam , außerdem die Abgaben für die Priester .