| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | erarbeitet | Grundwort | erarbeiten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | era|rbe|itet | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | 0 erarbeitet | 
|  |  | 
|  | Kte Der Katechismus der katholischen Kirche ist die Frucht einer sehr weit gespannten Zusammenarbeit : Er wurde in sechs Jahren intensiver Arbeit im Geist gewissenhafter Offenheit und engagierten Eifers erarbeitet . | 
|  | Jes 65,22 Sie bauen nicht , / damit ein anderer in ihrem Haus wohnt , und sie pflanzen nicht , / damit ein anderer die Früchte genießt . In meinem Volk werden die Menschen so alt / wie die Bäume . Was meine Auserwählten mit eigenen Händen erarbeitet haben , / werden sie selber verbrauchen . | 
|  | 2Joh 1,8 Achtet auf euch , damit ihr nicht preisgebt , was wir erarbeitet haben , sondern damit ihr den vollen Lohn empfangt . | 
|  | Kte 2403 Das Recht auf das Privateigentum , das man sich selbst erarbeitet oder von andern geerbt oder geschenkt bekommen hat , hebt die Tatsache nicht auf , daß die Erde ursprünglich der ganzen Menschheit übergeben worden ist . Daß die Güter für alle bestimmt sind , bleibt vorrangig , selbst wenn das Gemeinwohl erfordert , das Recht auf und den Gebrauch von Privateigentum zu achten . | 
|  |  |