| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | eingeladen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ein|ge|laden | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | 0 eingeladen | 
|  |  | 
|  | Ez 23,40 Sogar in weite Ferne hast du Boten geschickt und Männer zu dir eingeladen . Als sie kamen , hast du ihretwegen gebadet , deine Augen geschminkt und deinen Schmuck angelegt . | 
|  | Kte 1182 Der Altar des Neuen Bundes ist das Kreuz des Herrn [ Vgl . Hebr 13,10 ] , aus dem die Sakramente des Pascha-Mysteriums entspringen . Auf dem Altar , der der Mittelpunkt der Kirche ist , wird unter den sakramentalen Zeichen das Kreuzesopfer gegenwärtig . Er ist auch der Tisch des Herrn , zu dem das Volk Gottes eingeladen wird [ Vgl . IGMR 259 ] . In einigen östlichen Liturgien ist der Altar auch das Sinnbild des Grabes ( Christus ist wirklich gestorben und wirklich auferstanden ) . | 
|  | Kte 1397 Die Eucharistie verpflichtet gegenüber den Armen . Um den Leib und das Blut Christi , die für uns hingegeben wurden , in Wahrheit zu empfangen , müssen wir Christus auch in den Ärmsten , seinen Brüdern , erkennen [ Vgl . Mt 25,40 ] . Du hast das Blut des Herrn verkostet - und erkennst doch deinen Bruder nicht . Du entehrst diesen Tisch , denn du hältst den nicht für würdig deine Nahrung zu teilen , der gewürdigt wurde , an diesem Tisch teilzuhaben . Gott hat dich von allen deinen Sünden befreit und dich dazu eingeladen . Und du bist nicht einmal dann barmherziger geworden ( Johannes Chrysostomus , hom . in 1 Cor . 27,4 ) . | 
|  | Joh 2,2 Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen . | 
|  |  |