Fachwort |
|
|
Deutsch | einfachste | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | e|inf|ach|ste |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2668 Die Anrufung des Namens Jesu ist der einfachste Weg des ständigen Betens . Von einem demütig aufmerksamen Herzen oft wiederholt , verliert sich dieses Gebet nicht in vielen Worten ( Mt 6,7 ) , sondern bewahrt das Wort und bringt in Ausdauer Frucht . Es ist allzeit möglich , denn zu beten ist nicht eine Beschäftigung neben anderen , sondern die einzigartige Beschäftigung , Gott zu lieben , die in Christus Jesus alles Tun beseelt und verklärt . |
| Kte 2671 Die übliche Form der Bitte um den Geist besteht in der Anrufung des Vaters durch Christus , unseren Herrn , uns den Tröstergeist zu geben‘ . Als Jesus den Geist der Wahrheit verheißt 2 , betont er die Notwendigkeit , in seinem Namen um den Geist zu bitten . Ebenfalls üblich ist das einfachste und unmittelbarste Gebet : Komm , Heiliger Geist ! . Jede liturgische Überlieferung entfaltet es in ihren Antiphonen und Hymnen : Komm , Heiliger Geist , erfülle die Herzen deiner Gläubigen , und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe ! [ Vgl . die Pfingstsequenz ] . Himmlischer König , Geist des Trostes , Geist der Wahrheit , allgegenwärtig und alles erfüllend , Schatz alles Guten und Quell des Lebens , komm , wohne in uns , läutere und rette uns , du , der du gut bist ( Byzantinische Liturgie , Tropar der Pfingstvesper ) . |
| Kte 2713 So ist das innere Gebet der einfachste Ausdruck des Mysteriums des Betens . Es ist ein Geschenk und eine Gnade , die nur in Demut und Armut empfangen werden kann . Das innere Gebet ist eine Beziehung des Bundes , die Gott in den Grund unseres Wesens gesenkt hat [ Vgl . Jer 31,33. ] . Es ist eine Gemeinschaft , in der die heiligste Dreifaltigkeit den Menschen , das Abbild Gottes , sich ähnlich gestaltet . |
| |