kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschdramatisch Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: dra|mati|sch
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
durchführst
durchdringt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
fehlt
Kte 2606 In diesem Schrei des menschgewordenen Wortes liegt alles Elend der Menschen aller Zeiten , von Sünde und Tod geknechtet , und jede Bitte und Fürbitte der Heilsgeschichte . Der Vater nimmt sie alle an und erhört sie in einer Weise , die über alle menschliche Hoffnung hinausgeht , durch die Auferweckung seines Sohnes . Darin erfüllt und vollendet sich der Weg des Gebetes in der Schöpfungs - und der Erlösungsordnung . In Christus erschließt uns das Buch der Psalmen das Gebet . Denn im Heute der Auferstehung spricht der Vater : Mein Sohn bist du . Heute habe ich dich gezeugt . Fordere von mir , und ich gebe dir die Völker zum Erbe , die Enden der Erde zum Eigentum ( Ps 2,7_8 ) [ Vgl . Apg 13:33 ] . Der Hebräerbrief bringt dramatisch zum Ausdruck , wie das Gebet Jesu den Sieg des Heils bewirkt : Als er auf Erden lebte , hat er mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht , der ihn aus dem Tod retten konnte , und er ist erhört und aus seiner Angst befreit worden . Obwohl er der Sohn war , hat er durch Leiden den Gehorsam gelernt ; zur Vollendung gelangt , ist er für alle , die ihm gehorchen , der Urheber des ewigen Heils geworden ( Hebr 5,7-9 ) .