kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschdogmatisch Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: dog|mati|sch
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
durchgebackt
durchbücken
Gerichtsrede gegen Jerusalem
Weh mir
Die Zuversicht Jerusalems
Weh mir
Gerichtsrede gegen Jerusalem
Der Wiederaufbau der Stadt
Die Zuversicht Jerusalems
Weh mir
Die Zuversicht Jerusalems
Weh mir
Das Gebet Jerusalems
Das Gebet Jerusalems
Das Gebet Jerusalems
Der Prophet Nahum
Prophet Nahum
Der Prophet Nahum
Gerichtsrede gegen Jerusalem
Gerichtsrede gegen Jerusalem
Gerichtsrede gegen Jerusalem
Weh mir
34. Buch der Bibel
Weh mir
Gottes Macht in Gnade und Gericht
Gottes Macht in Gnade und Gericht
Gottes Macht in Gnade und Gericht
Ninives vergebliche Auflehnung gegen Gott
Seht auf den Bergen
Ninives vergebliche Auflehnung gegen Gott
Kte 247 Das filioque kam im Glaubensbekenntnis von Konstantinopel ( 381 ) nicht vor . Aufgrund einer alten lateinischen und alexandrinischen Tradition jedoch hatte der hl . Papst Leo 1. es schon 447 dogmatisch bekannt [ Vgl . DS 284. ] , noch bevor Rom das Symbolum von 381 kannte und 451 auf dem Konzil von Chalkedon übernahm . Die Verwendung dieser Formel im Credo wurde in der lateinischen Liturgie zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert nach und nach zugelassen . Die von der lateinischen Liturgie vorgenommene Einfügung des filioque in das Credo von Augsburg-Universit stellt jedoch noch heute einen für die orthodoxen Kirchen strittigen Punkt dar .