kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Englischchristlich Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: chr|is|tli|ch
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1532 Wirkungen der besonderen Gnade des Sakramentes der Krankensalbung sind - die Vereinigung des Kranken mit dem Leiden Christi für sein eigenes Heil und das der ganzen Kirche ; - Trost Friede und Mut um die Leiden der Krankheit oder des Alters christlich zu ertragen ; - die Vergebung der Sunden falls der Kranke sie nicht durch das Bußsakrament erlangen könnte ; - die Genesung falls dies dem Heil der Seele zuträglich ist ; - die Vorbereitung auf den Hinübergang in das ewige Leben ;
Kte 1665 Geschiedene , die zu Lebzeiten des rechtmäßigen Gatten wieder heiraten , verstoßen gegen den Plan und das Gesetz Gottes , wie Christus es gelehrt hat . Sie sind zwar nicht von der Kirche getrennt , dürfen aber die heilige Kommunion nicht empfangen . Sie können ihr Leben dennoch christlich führen , vor allem dadurch , daß sie ihre Kinder im Glauben erziehen .
Kte 2565 Im Neuen Bund ist das Beten die lebendige Beziehung der Kinder Gottes zu ihrem unendlich guten Vater , zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist . Die Gnade des Gottesreiches ist die Vereinigung der ganzen heiligsten Dreifaltigkeit mit dem ganzen Geist des Menschen ( Gregor v . Nazianz , or . 16,9 ) . Das Leben des Gebetes besteht somit darin , daß wir immer in Gegenwart des dreimal heiligen Gottes und in Gemeinschaft mit ihm sind . Diese Lebensgemeinschaft ist stets möglich , da wir durch die Taufe mit Christus eins geworden sind [ Vgl . Röm 6,5 ] . Das Gebet ist christlich , insofern es Gemeinschaft mit Christus ist und sich in der Kirche , dem Leib Christi , ausweitet . Es ist umfassend wie die Liebe Christi [ Vgl . Eph 3,18-21 ] .
Kte 1649 Es gibt jedoch Situationen , in denen das eheliche Zusammenleben aus sehr verschiedenen Gründen praktisch unmöglich wird . In diesen Fällen gestattet die Kirche , daß sich die Gatten dem Leib nach trennen und nicht länger zusammenwohnen . Die Ehe der getrennten Gatten bleibt aber vor Gott weiterhin aufrecht ; sie sind nicht frei , eine neue Ehe zu schließen . In dieser schwierigen Situation wäre , falls dies möglich ist , die Versöhnung die beste Lösung . Die christliche Gemeinde soll diesen Menschen behilflich sein , in ihrem Leben diese Situation christlich zu bewältigen , in Treue zu ihrem Eheband , das unauflöslich bleibt [ Vgl . FC 83 ; [ link ] CIC , cann . 1151-1155 ] .