| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | besonderer   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | be|son|de|rer  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | besiedelt   | 
 | beschirmten   | 
 | besiedeln   | 
 | besonderer   | 
 | besiedelt   | 
 | besonderer   | 
 | besiedeln   | 
 | besonnenes   | 
 | besiedelt   | 
 | besonderer   | 
 | besiedelt   | 
 | besonderer   | 
 | besonntest   | 
 | beliefertest   | 
 | besonntest   | 
 | beschlossen   | 
 | beschmierte   | 
 | beschlossen   | 
 | besiedeln   | 
 | beschließen   | 
 | besiedeln   | 
 | besonderer   | 
 | besonderes   | 
 | besonderer   | 
 | besonntest   | 
 | beliefertest   | 
 | besonntest   | 
 | beschlossen   | 
 | beschmierte   | 
 | beschlossen   | 
 |  | 
 | Kte 898 Aufgabe der Laien ist es , kraft der ihnen eigenen Berufung das Reich Gottes zu suchen , indem sie die zeitlichen Dinge besorgen und Gott gemäß ordnen . . . . Ihre Aufgabe ist es also in besonderer Weise , alle zeitlichen Dinge , mit denen sie eng verbunden sind , so zu erleuchten und zu ordnen , daß sie immer Christus gemäß geschehen , gedeihen und zum Lob des Schöpfers und Erlösers gereichen ( LG 31 ) .   | 
 | Kte 931 Der Gottgeweihte , der schon durch die Taufe Gott übereignet ist , liefert sich ganz Gott aus , dem über alles Geliebten . So wird er tiefer zum Dienst Gottes geweiht und zum Wohl der Kirche bestellt . Durch den Stand der Weihe an Gott bezeugt die Kirche Christus und zeigt , wie der Heilige Geist in ihr wunderbar wirkt . Jene , die evangelischen Räte geloben , haben zunächst zur Aufgabe , ihrer Weihe gemäß zu leben . Da sie aber sich kraft ihrer Weihe dem Dienst für die Kirche widmen , sind sie verpflichtet , sich , je nach der Eigenart ihres Instituts , in besonderer Weise in der Missionsarbeit einzusetzen ( [ link ] CIC , can . 783 ) [ 1 Vgl . RM 69 ] .   | 
 | Kte 958 Die Gemeinschaft mit den Verstorbenen . In ganz besonderer Anerkennung dieser Gemeinschaft des ganzen mystischen Leibes Jesu Christi hat die Kirche der [ Erden]pilger von den anfänglichen Zeiten der christlichen Religion an das Gedächtnis der Verstorbenen mit großer Ehrfurcht gepflegt und hat , ‚weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist , für die Verstorbenen zu beten , damit sie von ihren Sünden erlöst werden‘ ( 2 Makk 12,45 ) , auch Fürbittgebet für sie dargebracht ( LG 50 ) . Unser Gebet für die Verstorbenen kann nicht nur ihnen selbst helfen : wenn ihnen geholfen ist , kann auch ihre Fürbitte für uns wirksam werden .   | 
 | Kte 77 Damit aber das Evangelium in der Kirche stets unversehrt und lebendig bewahrt werde , haben die Apostel als ihre Nachfolger Bischöfe zurückgelassen , denen sie ihr eigenes Lehramt übergaben ( DV 7 ) . Denn es mußte die apostolische Predigt , die in den inspirierten Büchern in besonderer Weise ausgedrückt wird , in ununterbrochener Folge bis zur Vollendung der Zeiten bewahrt werden ( DV 8 ) .   | 
 |  |