Fachwort |
|
|
Deutsch | aufersteht | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | auf|er|steht |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Lk 16,31 Darauf sagte Abraham : Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören , werden sie sich auch nicht überzeugen lassen , wenn einer von den Toten aufersteht . |
| Kte 2717 Das innere Gebet ist Schweigen . Es ist Symbol der kommenden Welt ( Isaak v . Ninive , tract . myst . 66 ) und schweigsame Liebe ( Johannes vom Kreuz ) . Beim inneren Gebet sind die Worte kein langes Reden , sie sind wie Reisig , das das Feuer der Liebe anfacht . In diesem für den äußeren Menschen unerträglichen Schweigen spricht der Vater zu uns sein menschgewordenes Wort , das für uns leidet , stirbt und aufersteht ; der Geist der Sohnschaft läßt uns am Beten Jesu teilnehmen . |
| Kte 2836 Heute ist auch ein Ausdruck des Vertrauens , das uns der Herr lehrt [ Vgl . Mt 6,34 ; Ex 16,19 ] , und keine anmaßende Erfindung . Da es sich vor allem um das Wort des Vaters und den Leib seines Sohnes handelt , ist dieses Heute nicht nur die Gegenwart unserer vergänglichen Zeit , sondern das Heute Gottes . Wenn du jeden Tag Brot erhältst , ist jeder Tag für dich dieses Heute . Wenn Christus heute dein ist , aufersteht er alle Tage für dich . Wie denn ? ‚Mein Sohn bist du . Heute habe ich dich gezeugt‘ ( Ps 2,7 ) . Heute , das heißt dann , wenn Christus aufersteht ( Ambrosius , sacr . 5,26 ) . |
| |