Fachwort |
|
|
Deutsch | auferlegen | Grundwort | legen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | auf|er|le|gen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | 2Kön 15,20 Um das Geld dem König von Assur abliefern zu können , musste er den wohlhabenden Männern in Israel eine Steuer auferlegen ; fünfzig Silberschekel kamen auf jeden . Daraufhin zog der König von Assur ab und blieb nicht länger im Land . |
| Lev 16,29 Folgendes soll euch als feste Regel gelten : Im siebten Monat , am zehnten Tag des Monats , sollt ihr euch Enthaltung auferlegen und keinerlei Arbeit tun , der Einheimische und ebenso der Fremde , der in eurer Mitte lebt . |
| Lev 16,31 Dieser Tag ist für euch ein vollständiger Ruhetag , und ihr sollt euch Enthaltung auferlegen . Das gelte als feste Regel . |
| Lev 23,27 Am zehnten Tag dieses siebten Monats ist der Versöhnungstag . Da sollt ihr heilige Versammlung halten . Ihr sollt euch Enthaltung auferlegen und dem Herrn ein Feueropfer darbringen . |
| |