kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschaufbringen Grundwort bringen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: auf|brin|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im Mehrwort2Kön 23,35 Jojakim lieferte dem Pharao das Silber und das Gold ab . Doch musste er das Land besteuern , um das Geld aufbringen zu können , das der Pharao forderte . Nach dem Vermögen eines jeden Bürgers trieb er von den Bürgern des Landes das Silber und das Gold ein , um es an den Pharao Necho abzuliefern .
Lev 12,8 Wenn sie die Mittel für ein Schaf nicht aufbringen kann , soll sie zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben nehmen , eine als Brandopfer und die andere als Sündopfer ; der Priester soll sie entsühnen und so wird sie gereinigt .
Lev 27,8 Ist derjenige , der das Gelübde gemacht hat , nicht in der Lage , den Schätzwert zu entrichten , dann soll er die Person dem Priester vorstellen . Dieser soll den Schätzwert nach Maßgabe dessen , was der Gelobende aufbringen kann , feststellen .
Kte 2439 Die reichen Nationen haben eine große sittliche Verantwortung gegenüber denen , welche die Mittel zu ihrer Entwicklung nicht selbst aufbringen können oder durch tragische geschichtliche Ereignisse daran gehindert worden sind . Das ist eine Pflicht der Solidarität und der Liebe , aber auch eine Pflicht der Gerechtigkeit , falls der Wohlstand der reichen Nationen aus Ressourcen stammt , die nicht angemessen bezahlt wurden .