Fachwort |
|
|
Deutsch | abzukürzen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ab|zuk|ür|zen |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| acceptèrent |
| abschneidend |
| 34#wechsle,wechseln,wechselt,wechseln |
| 53#wechsle,wechselst,wechselt,wechseln,wechselt,wechseln |
| 59#wechselte,wechselnst,wechseln,wechselnn,wechselnt,wechselnn |
| 52#wechsle,wechslest,wechsle,wechslen,wechslet,wechslen |
| 59#wechselte,wechselnst,wechseln,wechselnn,wechselnt,wechselnn |
| wegwehen |
| st |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| Kte 2279 Selbst wenn voraussichtlich der Tod unmittelbar bevorsteht , darf die Pflege , die man für gewöhnlich einem kranken Menschen schuldet , nicht abgebrochen werden . Schmerzlindernde Mittel zu verwenden , um die Leiden des Sterbenden zu erleichtern selbst auf die Gefahr hin , sein Leben abzukürzen , kann sittlich der Menschenwürde entsprechen , falls der Tod weder als Ziel noch als Mittel gewollt , sondern bloß als unvermeidbar vorausgesehen und in Kauf genommen wird . Die Betreuung des Sterbenden ist eine vorbildliche Form selbstloser Nächstenliebe ; sie soll aus diesem Grund gefördert werden . |
| |