| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | abgegebene | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ab|geg|ebe|ne | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | BGB 120 Eine Willenserklärung , welche durch die zur Übermittelung verwendete Person oder Einrichtung unrichtig übermittelt worden ist , kann unter der gleichen Voraussetzung angefochten werden wie nach § 119 eine irrtümlich abgegebene Willenserklärung . | 
|  | BGB 878 Eine von dem Berechtigten in Gemäßheit der §§ 873 , 875 , 877 abgegebene Erklärung wird nicht dadurch unwirksam , dass der Berechtigte in der Verfügung beschränkt wird , nachdem die Erklärung für ihn bindend geworden und der Antrag auf Eintragung bei dem Grundbuchamt gestellt worden ist . | 
|  | BGB 1617. 1 Führen die Eltern keinen Ehenamen und steht ihnen die Sorge gemeinsam zu , so bestimmen sie durch Erklärung gegenüber dem Standesamt den Namen , den der Vater oder die Mutter zur Zeit der Erklärung führt , zum Geburtsnamen des Kindes . Eine nach der Beurkundung der Geburt abgegebene Erklärung muss öffentlich beglaubigt werden . Die Bestimmung der Eltern gilt auch für ihre weiteren Kinder . | 
|  | BGB 2231 Ein Testament kann in ordentlicher Form errichtet werden 1. zur Niederschrift eines Notars , 2. durch eine vom Erblasser nach § 2247 abgegebene Erklärung . | 
|  |  |