| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Westgrenze | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | We|stg|re|nze | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Ez 45,7 Dem Fürsten soll auf beiden Seiten der heiligen Abgabe und des Eigentums der Stadt , im Westen und Osten , ein Gebiet gehören , das an die heilige Abgabe und das Eigentum der Stadt angrenzt und in der Länge einem der Stammesanteile von der Westgrenze bis zur Ostgrenze | 
|  | Ez 47,20 Im Westen bildet das große Meer die Grenze bis zur Höhe von Lebo-Hamat . Das ist die Westgrenze . | 
|  | Ez 48,21 Was zu beiden Seiten der heiligen Abgabe und des Besitzes der Stadt übrig bleibt , von den 25000 Ellen der ( Ostseite der ganzen ) Abgabe bis zur Ostgrenze ( des Landes ) und von den 25000 Ellen der Westseite ( der Abgabe ) bis zur Westgrenze ( des Landes ) , diese ( beiden ) Stücke entlang den Stammesanteilen sollen dem Fürsten gehören . Die heilige Abgabe und das Tempelheiligtum liegen mitten darin . | 
|  | Jos 15,12 Das große Meer und das Küstengebiet bilden die Westgrenze . Das ist das Gebiet der Judäer ringsum , entsprechend ihren Sippen . | 
|  |  |