Fachwort |
|
|
Deutsch | Vertrauens | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ver|tra|uens |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2143 Unter allen Offenbarungsworten nimmt der geoffenbarte Name Gottes eine einzigartige Stellung ein . Gott vertraut seinen Namen jenen an , die an ihn glauben . Er gibt sich ihnen im Mysterium seiner Person zu erkennen . Diese Preisgabe des Namens ist ein Zeichen des Vertrauens und der Freundschaft . Der Name des Herrn ist heilig . Darum darf der Mensch ihn nicht mißbrauchen . Er soll ihn in schweigender , liebender Anbetung im Gedächtnis behalten [ Vgl . Sach 2,17 ] . Er darf ihn nur gebrauchen , um Gott zu preisen , zu loben und zu verherrlichen [ Vgl . Ps 29,2 ; 96,2 ; 113,1-2 ] . |
| Kte 2836 Heute ist auch ein Ausdruck des Vertrauens , das uns der Herr lehrt [ Vgl . Mt 6,34 ; Ex 16,19 ] , und keine anmaßende Erfindung . Da es sich vor allem um das Wort des Vaters und den Leib seines Sohnes handelt , ist dieses Heute nicht nur die Gegenwart unserer vergänglichen Zeit , sondern das Heute Gottes . Wenn du jeden Tag Brot erhältst , ist jeder Tag für dich dieses Heute . Wenn Christus heute dein ist , aufersteht er alle Tage für dich . Wie denn ? ‚Mein Sohn bist du . Heute habe ich dich gezeugt‘ ( Ps 2,7 ) . Heute , das heißt dann , wenn Christus aufersteht ( Ambrosius , sacr . 5,26 ) . |
| Sach 13,7 Schwert , erheb dich gegen meinen Hirten , gegen den Mann meines Vertrauens - Spruch des Herrn der Heere . Schlag den Hirten , dann werden sich die Schafe zerstreuen . Ich richte meine Hand gegen die Kleinen . |
| Kte 304 So schreibt der Heilige Geist , der Hauptautor der Heiligen Schrift , Taten oft Gott zu , ohne Zweitursachen zu erwähnen . Das ist nicht eine primitive Redeweise , sondern eine tiefsinnige Art , an den Vorrang Gottes und seine absolute Herrschaft über die Geschichte und die Welt zu erinnern [ Vgl . Jes 10,5-15 ; 45,5-7 ; Dtn 32,39 ; Sir 11,14. ] und so zum Vertrauen auf ihn zu erziehen . Das Psalmengebet ist die große Schule dieses Vertrauens [ Vgl . z . B . Ps 22 ; 32 ; 35 ; 103 ; 138. ] . |
| |