| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Tabernakel | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Tab|er|nakel | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren . | 
|  | Kte Heilige und göttliche Liturgie , denn die ganze Liturgie der Kirche hat in der Feier dieses Sakramentes ihren Mittelpunkt und kommt darin am deutlichsten zum Ausdruck . Im gleichen Sinn nennt man sie auch Feier der heiligen Mysterien . Man spricht auch vom heiligsten Sakrament , denn die Eucharistie ist das Sakrament der Sakramente . Unter den eucharistischen Gestalten im Tabernakel aufbewahrt , bezeichnet man den Leib Christi als das Allerheiligste . | 
|  | Kte 1379 Die heilige Reserve ( Tabernakel ) war zunächst dazu bestimmt , die Eucharistie würdig aufzubewahren , damit sie den Kranken und Abwesenden außerhalb der Messe gebracht werden könne . Durch die Vertiefung des Glaubens an die wirkliche Gegenwart Christi in seiner Eucharistie wurde sich die Kirche bewußt , daß es sinnvoll ist , den unter den eucharistischen Gestalten anwesenden Herrn anzubeten . Darum muß sich der Tabernakel an einem besonders würdigen Ort in der Kirche befinden und so angefertigt sein , daß er die Wahrheit der wirklichen Gegenwart Christi im heiligen Sakrament hervorhebt und darstellt . | 
|  | Kte 2715 Die Beschauung [ Kontemplation ] ist gläubiges Hinschauen auf Jesus . Ich schaue ihn an , und er schaut mich an , sagte ein Bauer von Ars , der vor dem Tabernakel betete , zu seinem heiligen Pfarrer . Dieses aufmerksame Schauen auf Jesus ist Verzicht auf das Ich , denn der Blick Jesu reinigt das Herz . Das Licht seines Antlitzes erleuchtet die Augen unseres Herzens und läßt uns alles im Licht seiner Wahrheit und seines Mitleids mit allen Menschen sehen . Die Kontemplation sieht auf die Mysterien des Lebens Christi und lernt auf diese Weise die innere Erkenntnis des Herrn , um ihn mehr zu lieben und ihm besser nachzufolgen [ Vgl . lgnatius . ex . spir . 104 ] . | 
|  |  |