| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Ratschläge | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ratschläge | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Formalismus verworfen , Entstehung im 5. Jahrh . v. Chr. Die Übel der Welt : 3,16-4,16 Ratschläge für das religiöse Verhalten : 4,17-5,6 Über Armut und Reichtum : 5,7-6,10 Alte Spruchweisheiten - kritisch überprüft : 6,11-9,6 Ratschläge Kohelets : 9,7-12,8 Zwei Nachworte von Herausgebern : 12,9-14 | 
|  | Koh 4,13 Besser ein junger Mann , der niedriger Herkunft , aber gebildet ist , / als ein König , der alt , aber ungebildet ist - weil er es nicht mehr verstand , auf Ratschläge zu hören . | 
|  | Kte 1785 Bei der Gewissensbildung ist das Wort Gottes Licht auf unserem Weg . Wir müssen es uns im Glauben und Gebet zu eigen machen und in die Tat umsetzen . Auch sollen wir unser Gewissen im Blick auf das Kreuz des Herrn prüfen . Wir werden dabei durch die Gaben des Heiligen Geistes und das Zeugnis und die Ratschläge anderer unterstützt und durch die Lehre der kirchlichen Autorität geleitet [ Vgl . DH 14 ] . | 
|  | Kte 2230 Wenn die Kinder erwachsen werden , haben sie die Pflicht und das Recht , ihren Beruf und Lebensstand zu wählen . Sie sollen diese neuen Verantwortungen in vertrauensvoller Beziehung zu ihren Eltern wahrnehmen und deren Ansichten und Ratschläge gerne erfragen und entgegennehmen . Die Eltern mögen darauf bedacht sein , weder in der Berufswahl noch in der Partnerwahl auf ihre Kinder Zwang auszuüben . Diese Pflicht , sich zurückzuhalten , verbietet ihnen jedoch nicht , den Kindern durch kluge Ratschläge beizustehen , besonders dann , wenn diese vorhaben , eine Familie zu gründen . | 
|  |  |