| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Preisungen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Preis|ungen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | 5006 | 
|  | DeBartolo | 
|  |  | 
|  | Kte 1328 Der unerschöpfliche Gehalt dieses Sakramentes kommt in den verschiedenen Benennungen zum Ausdruck . Jede von ihnen weist auf gewisse Aspekte hin . Man nennt es : Eucharistie , weil es Danksagung an Gott ist . Die Worte eucharistein [ Vgl . Lk 22,19 ; 1 Kor 11,24 ] und eulogein Vgl . Mt 26,26 ; Mk 14,22 erinnern an die jüdischen Preisungen , die - vor allem beim Mahl - die Werke Gottes rühmen : die Schöpfung , die Erlösung und die Heiligung . | 
|  | Kte 2767 Seit ihrem Anfang empfängt die Kirche die untrennbar verbundene Gabe der Worte des Herrn und des Heiligen Geistes . Der Heilige Geist gibt den Worten des Herrn im Herzen der Gläubigen Leben . Die ersten Gemeinden beteten das Gebet des Herrn dreimal am Tag ( Didaché 8,3 ) anstelle der achtzehn Preisungen , die in der jüdischen Liturgie üblich waren . | 
|  | Kte 2803 Nachdem wir uns in die Gegenwart Gottes , unseres Vaters , begeben haben , um ihn anzubeten , zu lieben und zu preisen , läßt der Geist der Kindschaft sieben Bitten , sieben Preisungen aus unseren Herzen emporsteigen . Die drei ersten sind mehr auf Gott bezogen und ziehen uns hin zur Herrlichkeit des Vaters ; die folgenden vier sind wie Wege zu Gott und bieten unser Elend seiner Gnade dar . Flut ruft der Flut zu ( Ps 42,8 ) . | 
|  |  |