Fachwort |
|
|
Deutsch | Mitglieder | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Mitglieder |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 886 Die einzelnen Bischöfe aber sind sichtbares Prinzip und Fundament der Einheit in ihren Teilkirchen ( LG 23 ) . Als solche üben [ sie ] ihr Hirtenamt über den ihnen anvertrauten Anteil des Volkes Gottes . . . aus ( LG 23 ) , wobei sie von den Priestern und den Diakonen unterstützt werden . Als Mitglieder des Bischofskollegiums aber nimmt jeder von ihnen an der Sorge für alle Kirchen teil [ Vgl . CD 3. ] . Die Bischöfe üben diese zunächst dadurch aus , daß sie ihre eigene Kirche als Teil der Gesamtkirche gut leiten . Dadurch tragen sie wirksam bei zum Wohl des ganzen mystischen Leibes , der auch der Leib der Kirchen ist ( LG 23 ) . Diese Sorge soll sich insbesondere auf die Armen [ Vgl . Gal 2,10 ] , auf die um des Glaubens willen Verfolgten sowie auf die Glaubensboten erstrecken , die auf der ganzen Erde tätig sind . |
| Kte 911 In der Kirche können bei der Ausübung dieser [ Leitungsgewalt ] Laien nach Maßgabe des Rechtes mitwirken ( [ link ] CIC , can . 129 , §2 ) . So können sie etwa an Partikularkonzilien [ [ link ] CIC , can . 443 , §4 ] und Diözesansynoden [ [ link ] CIC , can . 463 , §§1:2 ] teilnehmen , Mitglieder von Pastoralräten werden [ CIC , cann . [ link ] 511 ; [ link ] 536 ] sich an der solidarischen Wahrnehmung der Seelsorgsaufgaben einer Pfarrei beteiligen [ [ link ] CIC , can . 517 , §2 ] , in Wirtschaftsräten mitarbeiten [ CIC , cann . [ link ] 492 , §1 ; [ link ] 536 ] und Mitglieder von kirchlichen Gerichten sein [ [ link ] CIC , can . 1421 , §2 ] . |
| Kte 917 So kam es , daß wie bei einem Baum , der aus einem von Gott gegebenen Keim wunderbar und vielfältig auf dem Acker des Herrn Zweige getrieben hat , verschiedene Gestalten des eremitischen oder gemeinschaftlichen Lebens und verschiedene Genossenschaften gewachsen sind , die Hilfsmittel sowohl zum Fortschritt ihrer Mitglieder , als auch zum Wohl des ganzen Leibes Christi vermehren ( LG 43 ) . |
| Kte 929 Durch ein vollkommen und gänzlich der Heiligung geweihtes Leben ( Pius XII. , Ap . Konst . Provida Mater ) beteiligen sich die Mitglieder dieser Institute an der Evangelisierungsaufgabe der Kirche in der Welt und gleichsam von der Welt her , in der ihre Gegenwart als Sauerteig wirkt ( PC 11 ) . Ihr Zeugnis eines christlichen Lebens ist darauf hingeordnet , die zeitlichen Dinge gottgemäß zu ordnen und die Welt in der Kraft des Evangeliums zu gestalten . Sie nehmen durch heilige Bindungen die evangelischen Räte auf sich und pflegen untereinander entsprechend dem ihrer Lebensausrichtung eigenen Weltcharakter die Gemeinschaft und Brüderlichkeit ( [ link ] CIC , can . 713 , §2 ) . |
| |