| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Hauskirche | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Hau|skir|che | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | VI Die Hauskirche | 
|  |  | 
|  | Kte 1656 Heute , in einer Welt , die dem Glauben oft fernsteht oder sogar feind ist , sind die christlichen Familien als Brennpunkte lebendigen , ausstrahlenden Glaubens höchst wichtig . Darum nennt das Zweite Vatikanische Konzil die Familie nach einem alten Ausdruck Ecclesia domestica [ Hauskirche ] ( LG 11 ) [ Vgl . FC 21 ] . Im Schoß der Familie sollen die Eltern durch Wort und Beispiel für ihre Kinder die ersten Glaubensboten sein und die einem jeden eigene Berufung fördern , die geistliche aber mit besonderer Sorgfalt ( LG 11 ) . | 
|  | Kte 1666 Die christliche Familie ist die Stätte , wo die Kinder die erste Kunde vom Glauben erhalten . Darum wird sie mit Recht Hauskirche genannt - eine Gnaden - und Gebetsgemeinschaft , eine Schule der menschlichen Tugenden und der christlichen Liebe . | 
|  | Kte 2204 Die christliche Familie ist eine spezifische Darstellung und Verwirklichung der kirchlichen Gemeinschaft . Sie kann und muß deshalb auch Hauskirche genannt werden " ( FC 21 ) [ Vgl . LG 11 ] . Sie ist eine Gemeinschaft des Glaubens , der Hoffnung und der Liebe ; wie im Neuen Testament angedeutet wird [ Vgl . Eph 5,21-6,4 ; Kol 3,18-21 ; 1 Petr 3,1-7. ] , kommt ihr in der Kirche eine einzigartige Bedeutung zu . | 
|  | Kte 2685 Die christliche Familie ist der erste Ort der Erziehung zum Gebet . Auf der Grundlage des Sakramentes der Ehe ist die Familie Hauskirche , in der die Kinder Gottes als Kirche beten und im Gebet verharren lernen . Besonders für die kleinen Kinder ist das tägliche Gebet der Familie das erste Zeugnis für das lebendige Gedächtnis der Kirche , das durch den Heiligen Geist geduldig geweckt wird . | 
|  |  |