Fachwort |
|
|
Deutsch | Gottheiten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Got|the|iten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2112 Das erste Gebot verurteilt die Vielgötterei . Es verlangt vom Menschen , nur an Gott , nicht an andere Götter zu glauben und außer dem einen Gott keine anderen Gottheiten zu verehren . Die Schrift mahnt beständig zur Zurückweisung der Götzen . Diese sind nur Silber und Gold , ein Machwerk von Menschenhand . Sie haben einen Mund und reden nicht , Augen und sehen nicht . Diese kraftlosen Götzen machen kraftlos : Die sie gemacht haben , sollen ihrem Machwerk gleichen , alle , die den Götzen vertrauen ( Ps 115,4_5:8 ) [ Vgl . Jes 44,9-10 ; Jer 10,1-16 ; Dtn 14,1-30 : Bar 6 ; Weish 13,1-15,19 ] . Gott hingegen ist der lebendige Gott ( z . B . Jos 3,10 und Ps 42,3 ) , der Leben schafft und in die Geschichte eingreift . |
| Apg 17,18 Einige von den epikureischen und stoischen Philosophen diskutierten mit ihm und manche sagten : Was will denn dieser Schwätzer ? Andere aber : Es scheint ein Verkünder fremder Gottheiten zu sein . Er verkündete nämlich das Evangelium von Jesus und von der Auferstehung . |
| Dtn 32,17 Sie opferten Geistern , die keine Gottheiten sind , / und Göttern , die sie früher nicht kannten , / Neulingen , die erst vor kurzem gekommen waren , / vor denen eure Väter sich nicht fürchteten . |
| |