| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Gotteshaus | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Gotteshaus | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gen 28,19 Dann gab er dem Ort den Namen Bet-El ( Gotteshaus ) . Früher hieß die Stadt Lus . | 
|  | Gen 28,22 dann soll der Stein , den ich als Steinmal aufgestellt habe , ein Gotteshaus werden und von allem , was du mir schenkst , will ich dir den zehnten Teil geben . | 
|  | Kte 1181 Das Gotteshaus , in dem die Heiligste Eucharistie gefeiert und aufbewahrt wird , in dem die Gläubigen sich versammeln und die Gegenwart des auf dem Opferaltar für uns dargebrachten Erlösers zur Hilfe und zum Trost der Gläubigen verehrt wird , soll schön sein , geeignet zu Gebet und heiliger Handlung ( PO 5 ) [ Vgl . SC 122-127 ] . In diesem Gotteshaus sollen die Wahrheit und Harmonie der Zeichen , die es bilden , Christus kundtun , der an dieser Stätte zugegen ist und handelt [ Vgl . SC 7 ] . | 
|  | Kte 1186 Die Kirche hat auch eine eschatologische Bedeutung . Um in das Gotteshaus einzutreten , muß man eine Schwelle überschreiten . Dies ist ein Sinnbild des Hinübergangs aus der durch die Sünde verwundeten Welt zur Welt des neuen Lebens , in die alle Menschen berufen sind . Die sichtbare Kirche versinnbildlicht das Vaterhaus , zu dem das Volk Gottes unterwegs ist und wo der Vater alle Tränen von ihren Augen abwischen wird ( Offb 21,4 ) . Darum ist die Kirche auch das weit offenstehende einladende Haus aller Kinder Gottes . | 
|  |  |