| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Gesamtheit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Gesamt|heit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 92 Die Gesamtheit der Gläubigen . . . kann im Glauben nicht fehlgehen , und diese ihre besondere Eigenschaft macht sie mittels des übernatürlichen Glaubenssinns des ganzen Volkes dann kund , wenn sie von den Bischöfen bis zu den letzten gläubigen Laien ihre allgemeine Übereinstimmung in Sachen des Glaubens und der Sitten äußert ( LG 12 ) . | 
|  | Kte 1299 Im römischen Ritus breitet der Bischof die Hände über die Gesamtheit der Firmlinge aus - eine Geste , die seit der Zeit der Apostel Zeichen der Geistspendung ist . Dabei erfleht der Bischof die Ausgießung des Geistes : Allmächtiger Gott , Vater unseres Herrn Jesus Christus , du hast diese ( jungen ) Christen ( unsere Brüder und Schwestern ) in der Taufe von der Schuld Adams befreit , du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt . Wir bitten dich , Herr , sende ihnen den Heiligen Geist , den Beistand . Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht , des Rates , der Erkenntnis und der Stärke , den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht . Durch Christus , unseren Herrn ( OCf 9 ) . | 
|  | Kte 1491 Das Sakrament der Buße besteht in der Gesamtheit der drei Akte des Pönitenten und in der Lossprechung durch den Priester Die Akte des Pönitenten sind : die Reue , das Bekenntnis oder Aufdecken der Sunden vor dem Priester , und der Vorsatz Genugtuung und Werke der Sühne zu leisten . | 
|  | 1Kön 20,15 Daraufhin musterte er die Truppe der Provinzstatthalter ; es waren zweihundertzweiunddreißig Mann . Nach ihnen musterte er das ganze Kriegsvolk , die Gesamtheit der Israeliten ; es waren siebentausend Mann . | 
|  |  |