| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Genugtuung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Gen|ugt|uu|ng | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gerolfingen | 
|  |  | 
|  | Kte Die Genugtuung | 
|  |  | 
|  | Gen 20,16 Zu Sara aber sagte er : Da , ich gebe deinem Bruder tausend Silberstücke . Das soll allen Leuten in deiner Umgebung die Augen zudecken und vor allen erfährst du Genugtuung . | 
|  | Kte Man nennt es Sakrament der Buße , weil es einen persönlichen und kirchlichen Schritt der Umkehr , der Reue und Genugtuung des sündigen Christen darstellt . | 
|  | Kte 1448 Trotz allen Veränderungen , welchen die Ordnung und die Feier dieses Sakramentes im Laufe der Jahrhunderte unterworfen waren , erkennt man die gleiche Grundstruktur . Sie enthält zwei Elemente , die gleichermaßen wesentlich sind : einerseits das Handeln des Menschen , der sich unter dem Walten des Heiligen Geistes bekehrt , nämlich Reue , Bekenntnis und Genugtuung ; andererseits das Handeln Gottes durch den Dienst der Kirche . Die Kirche , die durch den Bischof und seine Priester im Namen Jesu Christi die Sündenvergebung schenkt und die Art und Weise der Genugtuung bestimmt , betet zudem für den Sünder und leistet mit ihm Buße . So wird der Sünder geheilt und wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen . | 
|  | Kte 1450 Die Buße treibt den Sünder dazu an , alles willig auf sich zu nehmen : in seinem Herzen ist Reue , im Munde das Bekenntnis , im Tun ganze Demut oder fruchtbringende Genugtuung ( Cat . R . 2 , 5 , 21)1. | 
|  |  |