| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Gegenliebe | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ge|genli|ebe | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | 1285 | 
|  | DeBartolo | 
|  |  | 
|  | Kte 2094 Man kann auf verschiedene Weise gegen die Liebe zu Gott sündigen . Gleichgültigkeit versäumt es oder weigert sich , an die Liebe Gottes zu denken ; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen und leugnet ihre Kraft . Undankbarkeit unterläßt es oder weigert sich , die Liebe Gottes dankbar anzuerkennen und in Gegenliebe zu erwidern . Lauheit zögert oder unterläßt , die göttliche Liebe zu erwidern ; in ihr kann die Weigerung liegen , sich dieser Liebe auszuliefern . Überdruß an geistlichen Dingen [ acedia ] oder geistige Trägheit kann so weit gehen , daß man die von Gott kommende Freude verschmäht und das göttliche Gut verabscheut . Haß gegen Gott entspringt dem Stolz . Er widersetzt sich der Liebe Gottes , dessen Güte er leugnet und den er vorgeblich deswegen verwünscht , weil Gott die Sünden verbietet und Strafen verhängt . | 
|  | Kte 2712 Das innere Gebet ist das Gebet des Kindes Gottes , des Sünders , der Vergebung gefunden hat und gewillt ist , die Liebe , mit der er geliebt wird , zu empfangen , und sie durch noch größere Liebe zu erwidern [ Vgl . Lk 7,36-50 ; 19,1-10 ] . Aber er weiß , daß seine Gegenliebe vom Heiligen Geist stammt , der sie seinem Herzen eingießt . Denn alles ist Gnade von Gott her . Das innere Gebet ist demütige und arme Hingabe an den liebenden Willen des Vaters in immer tieferer Vereinigung mit seinem geliebten Sohn . | 
|  |  |