kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschErschaffen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: E|rsc|haf|fen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Erwerbungen
Kte 293 Die Schrift und die Überlieferung lehren und preisen stets die Grundwahrheit : Die Welt ist zur Ehre Gottes geschaffen ( 1. Vatikanisches K. : DS 3025 ) . Wie der hl . Bonaventura erklärt , hat Gott alles erschaffen nicht um seine Herrlichkeit zu mehren , sondern um seine Herrlichkeit zu bekunden und mitzuteilen ( sent . 2,1,2,2,1 ) . Gott hat nämlich keinen anderen Grund zum Erschaffen als seine Liebe und Güte : Die Geschöpfe gingen aus der mit dem Schlüssel der Liebe geöffneten Hand [ Gottes ] hervor ( Thomas v . A. , sent . 2 , prol. ) . Und das Erste Vatikanische Konzil erklärt : Dieser alleinige wahre Gott hat in seiner Güte und , allmächtigen Kraft‘ - nicht um seine Seligkeit zu vermehren , noch um [ Vollkommenheit ] zu erwerben , sondern um seine Vollkommenheit zu offenbaren durch die Güter , die er den Geschöpfen gewährt - aus völlig freiem Entschluß , von Anfang der Zeit an aus nichts zugleich beide Schöpfungen geschaffen , die geistige und die körperliche‘ ( DS 3002 ) .
Kte 296 Wir glauben , daß Gott zum Erschaffen nichts schon vorher Existierendes und keinerlei Hilfe benötigt [ Vgl . 1. Vatikanisches K. : DS 3022. ] . Die Schöpfung ist auch nicht zwangsläufig aus der göttlichen Substanz ausgeflossen [ Vgl . 1. Vatikanisches K. : OS 3023-3024. ] . Gott erschafft in Freiheit aus nichts ( DS 800 ; 3025 ) . Falls Gott die Welt aus einem schon vorher existierenden Stoff gezogen hätte , was wäre dann dabei außerordentlich ? Wenn man einem menschlichen Handwerker das Material gibt , macht er daraus alles , was er will . Die Macht Gottes hingegen zeigt sich gerade darin , daß er vom Nichts ausgeht , um alles zu machen , was er will ( Theophil v . Antiochien , Autol . 2,4 ) .