| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Definition   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | De|fi|nit|ion  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 892 Der göttliche Beistand wird den Nachfolgern der Apostel , die in Gemeinschaft mit dem Nachfolger des Petrus lehren , und insbesondere dem Bischof von Rom , dem Hirten der ganzen Kirche , auch dann geschenkt , wenn sie zwar keine unfehlbare Definition vornehmen und sich nicht endgültig äußern , aber bei der Ausübung des ordentlichen Lehramtes eine Lehre vorlegen , die zu einem besseren Verständnis der Offenbarung in Fragen des Glaubens und der Sitten führt . Diesen authentischen Lehren müssen die Gläubigen religiösen Gehorsam des Willens und des Verstandes . . . leisten ( LG 25 ) , der sich zwar von der Glaubenszustimmung unterscheidet , sie aber unterstützt .   | 
 | Kte 146 Abraham verkörpert somit die Definition des Glaubens , die der Hebräerbrief vorlegt : Glaube ist Feststehen in dem , was man erhofft , Überzeugtsein von Dingen , die man nicht sieht ( Hebr 11 , 1 ) . Abraham glaubte Gott , und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet ( Röm 4,3 ) [ Vgl . Gen 15,6. ] . Weil er stark im Glauben war ( Röm 4,20 ) , ist Abraham zum Vater aller , die . . . glauben , geworden ( Röm 4,11 ) [ Vgl . Röm 4,18 ; Gen 15,5. ] .   | 
 | Article 116 Definition of “German” - Restoration of citizenship   | 
 | Article 121 Definition of “majority of the members”   | 
 |  |