Fachwort |
|
|
Deutsch | Gewissenserforschung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gewissenserforschung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1385 Um dieser Einladung zu entsprechen , müssen wir uns auf diesen so hohen , so heiligen Moment vorbereiten . Der hl . Paulus fordert zu einer Gewissenserforschung auf : Wer unwürdig von dem Brot ißt und aus dem Kelch des Herrn trinkt , macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn . Jeder soll sich selbst prüfen ; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken . Denn wer davon ißt und trinkt , ohne zu bedenken , daß es der Leib des Herrn ist , der zieht sich das Gericht zu , indem er ißt und trinkt ( 1 Kor 11,27-29 ) . Wer sich einer schweren Sünde bewußt ist , muß das Sakrament der Buße empfangen , bevor er die Kommunion empfängt . |
| Kte 1435 Bekehrung geschieht im täglichen Leben durch Taten der Versöhnung , durch Sorge für die Armen , durch Ausübung und Verteidigung der Gerechtigkeit und des Rechts [ Vgl . Jak 5,20 ] , durch Geständnis der eigenen Fehler , durch die brüderliche Zurechtweisung , die Überprüfung des eigenen Lebenswandels , die Gewissenserforschung , die Seelenführung , die Annahme der Leiden und das Ausharren in der Verfolgung um der Gerechtigkeit willen . Jeden Tag sein Kreuz auf sich nehmen und Christus nachgehen ist der sicherste Weg der Buße [ Vgl . Am 5,24 ; Jes 1,17 ] . |
| Kte 1454 Es ist angemessen , sich durch eine Gewissenserforschung im Licht des Wortes Gottes auf den Empfang des Bußsakramentes vorzubereiten . Die passendsten Texte finden sich in den sittlichen Weisungen der Evangelien und der Apostelbriefe : in der Bergpredigt und den Mahnungen der Apostel [ Vgl . z . B . Röm 12-15 ;Kor 12-13 ; Gal 5 ; Eph 4-6 ] . |
| Kte 1482 Das Bußsakrament kann auch in einer gemeinschaftlichen Feier stattfinden , in der man sich gemeinsam auf das Bekenntnis vorbereitet und zusammen für die erhaltene Vergebung dankt . Hier werden das persönliche Sündenbekenntnis und die individuelle Absolution eingegliedert in einen Wortgottesdienst mit Lesungen und Homilie , gemeinsamer Gewissenserforschung , gemeinsamer Bitte um Vergebung , gemeinsamem Beten des Vaterunsers und gemeinsamer Danksagung . Eine solche gemeinschaftliche Feier bringt den kirchlichen Charakter der Buße klarer zum Ausdruck . Wie immer es gefeiert werden mag , das Bußsakrament bleibt stets seiner Natur nach eine liturgische und somit kirchliche und öffentliche Handlung [ Vgl . SC 26-27 ] . |
| |