| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | wissenschaftlicher   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | w|iss|ens|chaf|tli|cher  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 119 Aufgabe des Exegeten . . . ist es , nach diesen Regeln auf ein tieferes Verstehen und Erklären des Sinnes der Heiligen Schrift hinzuarbeiten , damit so gleichsam auf Grund wissenschaftlicher Vorarbeit das Urteil der Kirche reife . Alles das nämlich , was die Art der Schrifterklärung betrifft , untersteht letztlich dem Urteil der Kirche , die den göttlichen Auftrag und Dienst verrichtet , das Wort Gottes zu bewahren und auszulegen ( DV 12,3 ) . Ich würde selbst dem Evangelium keinen Glauben schenken , wenn mich nicht die Autorität der katholischen Kirche dazu bewöge ( Augustinus , fund . 5,6 ) .   | 
 | Kte 283 Die Frage nach den Ursprüngen der Welt und des Menschen ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Forschungen , die unsere Kenntnis über das Alter und die Ausmaße des Universums , über das Werden der Lebensformen und das Auftreten des Menschen unerhört bereichert haben . Diese Entdeckungen sollten uns anregen , erst recht die Größe des Schöpfers zu bewundern , ihm für all seine Werke und für die Einsicht und Weisheit zu danken , die er den Gelehrten und Forschern gibt . Mit Salomo können diese sagen : Er verlieh mir untrügliche Kenntnis der Dinge , so daß ich den Aufbau der Welt und das Wirken der Elemente verstehe . . . , denn es lehrte mich die Weisheit , die Meisterin aller Dinge ( Weish 7,17:21 ) .   | 
 |  |