| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gesellschaftliches   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | ge|sell|sc|haft|li|ches  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der Menschen . Im menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen Platz ein . Da der Mensch ein zugleich leibliches und geistiges Wesen ist , äußert und gewahrt er die geistigen Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole . Als gesellschaftliches Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder , um durch die Sprache , durch Gesten und Handlungen mit anderen verbunden zu sein . Das gleiche gilt für seine Beziehung zu Gott .   | 
 | Kte 2136 Die Pflicht Gott echte Verehrung zu erweisen betrifft den Menschen als Einzelwesen und als gesellschaftliches Wesen .   | 
 | Kte 2184 So wie Gott ruhte am siebten Tag , nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte ( Gen 2,2 ) , so erhält das Leben des Menschen durch die Arbeit und die Ruhe seinen Rhythmus . Die Einsetzung des Tages des Herrn trägt dazu bei , daß alle über genügend Zeit der Ruhe und der Muße verfügen , um ihr familiäres , kulturelles , gesellschaftliches und religiöses Leben zu pflegen [ Vgl . GS 67,3 , ] .   | 
 | Kte 2194 Die Institution des Sonntags tragt dazu bei daß alle über ausreichende Ruhezeiten und Muße verfugen für das Leben mit ihren Familien für ihr kulturelles , gesellschaftliches und religiöses Leben . ( GS 67,3 ) .   | 
 |  |